Windows 10 Passwortabfrage deaktivieren, um sich auch ohne anzumelden

Beginnend mit Windows 8 und weiterführend in Windows 10 müssen Benutzer ihr Passwort eingeben, bevor sie sich nach dem Booten oder beim Wechsel des Benutzerkontos in ihr Konto einloggen können. Dieser Windows 10 Passwort-Login-Bildschirm wird standardmäßig für jedes Benutzerkonto angezeigt, dem ein Passwort zugeordnet ist.

Während sichere Kontopasswörter wichtig (und empfohlen) sind, will und muss nicht jeder Benutzer bei jedem Start seines PCs sein Passwort eingeben. Glücklicherweise können Benutzer die windows 10 passwortabfrage deaktivieren oder umgehen und sich beim Booten automatisch direkt bei ihrem Konto anmelden. So funktioniert es.

  • Melden Sie sich zunächst wie gewohnt in Ihrem Windows 10-Benutzerkonto an, indem Sie Ihr Passwort auf dem Anmeldebildschirm eingeben.
  • Klicken Sie anschließend auf Start (oder tippen Sie auf die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur) und geben Sie netplwiz ein.
  • Der Befehl „netplwiz“ erscheint als Suchergebnis in der Suche im Startmenü.
  • Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie auf das Ergebnis, um es zu öffnen.
  • Es erscheint ein neues Fenster mit der Bezeichnung „Benutzerkonten“, in dem alle Benutzerkonten auf dem PC aufgelistet sind.
  • Klicken Sie auf Ihr Benutzerkonto, um es auszuwählen, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“.

Bypass Windows 10 Login-Bildschirm Passwort

 

Sie werden aufgefordert, das Passwort des Benutzerkontos einzugeben (dies ist ein Schutz, um sicherzustellen, dass andere Benutzer auf dem PC die Einstellungen für Konten, auf die sie keinen Zugriff haben, nicht ändern können). Geben Sie das Passwort Ihres Kontos ein und klicken Sie dann auf OK, um das Fenster zu schließen.

Testen Sie schließlich die neue Einstellung, indem Sie alle offenen Arbeiten speichern und Ihren PC neu starten. Wenn alle oben genannten Schritte korrekt ausgeführt wurden, sollte Windows 10 den Anmeldebildschirm umgehen und direkt in Ihr Benutzerkonto laden, ohne Sie nach dem Passwort des Kontos zu fragen.

Sicherheitsbedenken beim Umgehen des Windows 10-Anmeldebildschirms

Die Konfiguration Ihres Kontos, um den Anmeldebildschirm von Windows 10 zu umgehen, reduziert offensichtlich die Sicherheit Ihres Kontos, warum also? Erstens wirken sich die Schritte hier nur auf den lokalen PC selbst aus, was bedeutet, dass jemand physisch vor Ihrem Computer sitzen müsste, um Ihr Kontopasswort zu umgehen. Jeder, der versucht, sich remote an Ihrem PC anzumelden, einschließlich Ihnen, muss Ihr Passwort kennen und eingeben.

Daher ist es relativ sicher, den Anmeldebildschirm von Windows 10 zu umgehen, wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass jemand anderes physischen Zugang zu Ihrem PC erhält. Wenn Sie in einem gemeinsam genutzten Büroraum arbeiten oder einen Laptop verwenden, der beispielsweise außerhalb Ihres Hauses oder Büros unterwegs ist, sollten Sie Ihr Konto wahrscheinlich nicht so konfigurieren, dass es den Anmeldebildschirm von Windows 10 umgeht.

Aber wenn Sie ein Heimanwender mit einem Desktop-PC oder Laptop sind, der nie das Haus verlässt und keine Vorgeschichte von Einbrüchen oder neugierigen Kindern haben, ist es relativ unwahrscheinlich, dass ein nicht autorisierter Benutzer physischen Zugang zu Ihrem PC erhält, und Sie müssen diese geringe Wahrscheinlichkeit gegen den Komfort der automatischen Anmeldung bei Ihrem Konto abwägen, ohne Ihr Passwort eingeben zu müssen.

Selbst wenn Sie sich dafür entscheiden, den Anmeldebildschirm von Windows 10 zu umgehen, können Sie dennoch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre sensibelsten Informationen wie Steuererklärungen oder vertrauliche Geschäftsdaten zu schützen. Sie können dies tun, indem Sie diese Informationen in einem verschlüsselten Laufwerk oder Ordner speichern, entweder mit den integrierten Verschlüsselungstools von Windows oder einem Verschlüsselungsprogramm von Drittanbietern. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, sich automatisch anzumelden, wenn Sie Routineaufgaben und nicht notwendige Aufgaben wie Webbrowsing und Fotobearbeitung ausführen, schützt aber dennoch Ihre sensibelsten Daten hinter einem starken Passwort.